World Usability Day am 14. November 2006

Birte Schneider von SirValUse stellte das Remote Testing-Tool "LEOtrance" vor, eine Lösung, mit deren Hilfe Remote-Tests durchgeführt werden können, ohne dass auf dem Rechner der Testperson Software installiert werden müsste. Patrick Roelofs (EXPERIENCE FIRST) betonte die Bedeutung von Usability und User Experience Design als Differenziator und Wettbewerbsvorteil. Harald H. Blumenauer (ImmobilienScout24) sprach darüber, wie wichtig es ist, Machbares von Sinnvollem zu unterscheiden, und fokussiert dabei stark auf die Interessen der Auftraggeber - eine Perspektive, die man sonst gern vergisst. Nach einer Pause führte uns Prof. Frank Jacob (human.interface design) durch eine Reihe von Beispielen für gute Bedienqualität, auch und gerade an der Schnittstelle zwischen Hard- und Software. Den Usability Lifecycle im Zusammenspiel mit Veränderungen der Organisation beleuchtete Olde Lorenzen-Schmidt (comdirect), und Arne Kittler (Fork Unstable Media) erklärte am Beispiel der Nivea-Website die Bedeutung zentraler Erstellung und Pflege für internationale Markenwebsites
(auch im Kontext L10N und I18N). Mit Live Jazz klang der Abend aus.
Insgesamt eine runde, gut organisierte Veranstaltung, die zeigte, wo die Disziplin steht und wie viel Interesse dem Thema entgegengebracht wird. Ich bin gespannt aufs nächste Jahr.
0 Kommentare:
Post a Comment
<< Home